Gut über diese Proteinsache könnte man ewig schreiben und es gibt eine Menge Pro und Kontras punkto der Supplementierung oder besser die Dosierung dieser. Auch das Verhältnis Eiweiß – Kohlenhydrate ist ein Mega Thema in der Ernährung! Persönliche Meinungen von Sportkollegen, Trainer, Ärzten, Sportphysiotherapeuten und eigenen Erfahrungen sind ja dennoch ausschlaggebend und beeinflussen unsere Meinung maßgeblich!
Proteine – Funktion – Schlüsselrolle in fast allen biologischen Prozessen des menschlichen Körpers
- Enzyme zB um Kohlenhydrate zu verstoffwechseln
- Struktur zB Muskeln, Bindegewebe
- Transport zB Hämoblobin
- Blutgerinnung zB Fibrin
- osmanischer Druck (Wasserhaushalt in den Kapillaren)
- pH-Puffer im Blut
- Immunsystem zB Antikörper
- DNA
- Hormone zB Adrenalin
- Neurotransmitter zB Acetylcholin
Quelle: Skriptum Sportphysiotherapie Ausbildung
Ich möchte euch einfach einen Überblick geben, wie ich das ganze durch meine Ausbildung im Sport sehe und auch, wie ich selbst damit verfahre! Definitiv bin ich kein Experte was diese Thematik angeht, aber ich habe durch meinen Beruf und den Sport gelernt, auf den Körper zu hören und kann mich mittlerweile gut selbst einschätzen!
Typ 1: Menschen die ihre Muskulatur wenig brauchen und zu geringen Anteil an Proteinen haben –> hier wird der Körper mit Muskelverlust reagieren zB wie bei Fastenkuren, was wir ja wirklich nicht wollen
Typ 2: Bei Sportlern, die durch das Training, konstant den Körper beanspruchen, bauen Immunglobuline ab (weil die frei liegen) – man würde oft krank werden wenn man dass nicht erkennt und das Protein in der Ernährung nicht forciert zu sich nimmt!! Aber vor allem genau überlegt was man ist und das Verhältnis je nach Bedarf analysiert!
Die Haupteiweissquellen sind Eier, Fisch, Fleisch, Hülsenfrüchte (Soja 41%), Milchprodukte (Käse, Topfen), Nüsse!
Ich persönlich esse sehr wenig Fleisch und seit diesem Sommer auch wenig Milchprodukte, ohne irgendwelchen Hintergrund, ich hatte einfach keine Lust mehr darauf! Klar überlegte ich mir Alternativen und da ich Smoothies liebe, gebe ich immer etwas Proteinpulver dazu (30g auf 1l Smoothie). Welches Proteinpulver ich favorisieren, da bin ich noch nicht so schlüssig, wirklich negativ habe ich keines gefunden! Und ich bin gerade am probieren 😉 werde euch am laufenden halten.
Weiterhin versuche ich mich mit viel Fisch (2-4x per Woche) und ausreichend Gemüse und Obst zu ernähren! Und ein weiterer Ansatz so wenig wie möglich an Chemiezeugs zu supplementären! Wenn dann hochwertige Substanzen 😉 Gerade jetzt im Winter, wo ich mich im Grundlagentraining befinde macht es ja keinen Sinn, sich schon alles mögliche reinzustopfen und den Körper nicht mehr selbst arbeiten zu lassen!
Was mir persönlich aber sehr sehr wichtig ist, dass ich nicht zu einem alles analysierenden Freak werde, der bei jedem Lebensmittel zehn mal den Ernährungsindex durchliest, bevor er es sich kauft #omg #schrecklichevorstellung! Klar einen Überblick der Inhaltsstoffe und das Verhältnis zwischen Protein, Kohlenhydrate, Fett usw muss sein – aber für mich nicht im Exzess analysieren!
Gesunde Ernährung mit Verstand – meine Devise
und niemand ist Fehlerfrei, ich schon gar nicht 😉
nur mit viel Selbstreflexion und auf seinen Körper hören
nur dann lernt man daraus!!
Anregungen sind jederzeit gerne erwünscht 😉 wie geht ihr mit diesem Thema um??
Wünsche euch noch einen schönen Tag, Elke ❤
wenn ihr mehr Interesse an Rezepten habt, lasst es mich wissen 😉
schaut mal auf meinem Instagram Account vorbei (y)
toll geschrieben! Ernährung ist echt so eine never-ending-Story und bei mir auch ganz oben auf der Liste! Bin gespannt und werde dran bleiben an deinem Blog 🙂
Gefällt mirGefällt mir